Das Leibnizhaus mit den beiden angrenzenden Häusern wird als Gästehaus mit Tagungsbetrieb von den hannoverschen Hochschulen genutzt und betrieben. Das Gebäudeensemble bestehend aus den drei Einzelgebäuden wurde Anfang der 1980er Jahre am Holzmarkt 4 – 6 in der hannoverschen Altstadt errichtet. Ziel des Umbaus im Erd- und Untergeschoss war es, durch die Veränderung der Erschließungssituation, mit aufgewertetem, hellen Eingangsbereich, die Verkehrsströme im Leibnizhauses klarer zu strukturieren und dadurch die Nutzbarkeit der Veranstaltungsbereiche zu erhöhen. Ein neuer Aufzug erschließt als Durchlader nun sowohl das Leibnizhaus, als auch das angrenzende Gästehaus. Zusätzlich wurde der ehemalige Gastronomiebereich im Untergeschoss als Ergänzung des „Leibnizsaales“ im Erdgeschoss erschlossen und komplett umgestaltet. Der neue „Hanna-Arendt-Saal“ fi ndet als attraktiver, multifunktionaler Veranstaltungsbereich für Tagungen, Seminare, Vorträge und Empfänge seine Bestimmung. In weiteren Bauabschnitten wurde der Innenhof mit Parkplätzen und Fahrradunterstand neu gestaltet und erforderliche Brandschutzmaßnahmen umgesetzt.
Bauherr: Staatliches Baumanagement Hannover
Fertigstellung: 2009