Das Universitätsgebäude 1111 wurde 1953 als erstes Studentenwohnheim nach dem 2. Weltkrieg in Hannover errichtet. Das Gebäude bildet zusammen mit dem Gebäude 1112 (früher Mensa) ein schlichtes 50er Jahre Ensemble in direkter Nachbarschaft zum Welfen garten und zum Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover. Von Oktober 2005 bis April 2006 wurde das Gebäude 1111 zu einem Ver waltungsgebäude für die Universität umgebaut. Die neue Grundrissstruktur wurde ausgehend von der bestehenden Mittelflurerschließung und dem relativ großzügigen Treppenhaus entwickelt. Die Haustechnik musste vollständig ausgetauscht werden. Zur energetischen Verbesserung des Gebäudes wurden die Außenwände auf der Innenseite mit diffusionsoffenen, 60 mm starken Mineraldämmplatten gedämmt. Neue funktionale Anforderungen machten eine Umgestaltung des Eingangsbereiches erforderlich. Hier wurden das Vordach, die Behindertenrampe und die Fahrradstellplätze als neue Elemente ergänzt.
Bauherr: Staatliches Baumanagement Hannover
Fertigstellung: 2006