Die Gebäudestruktur wurde aus dem städtebaulichen Umfeld und dem dreieckigen Grundstückszuschnitt abgeleitet. Die Gruppenräume der Passivhaus-Kita mit trapezförmigem Grundriss erhalten durch großflächige Verglasungen Licht- und Energieeintrag, sowohl von der Straßen- als auch Gartenseite, und bieten Ausblicke in die Straßen und Wohnhöfe der Nachbarschaft. Zentrum des Gebäudes ist das Foyer mit Essbereich im EG bzw. der Mehrzweckraum im OG. Alle Aufenthaltsräume haben einen unmittelbaren Zugang zum Freigelände, im OG über eine Galerie mit Außentreppe. Die Räume selbst sind weitgehend nutzungsneutral gestaltet und bieten den architektonischen Rahmen für vielfältige Aktivitäten.
Bauherr: Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover (GBH)
Fertigstellung: 2013