Auslöser für die Sanierung der Schauhäuser waren die asbesthaltigen Faserzementplatten der Pflanztische, die vollständig ausgetauscht wurden. Da die Schauhäuser für diese Maßnahmen nahezu vollständig leer geräumt wurden, war eine Sanierung der sonst nur sehr schwer zugänglichen Bereiche in diesem Zuge sinnvoll.
Neben den Pflanztischen wurden die Fassaden und die Waschbetonwege vollständig saniert. Die Holz-Alu-Glasfassaden wurden denkmalgerecht nachgebaut. Auch die Waschbetonplatten wurden in Handarbeit speziell für die Schauhäuser nach historischem Vorbild wieder hergestellt.
Neben der Instandsetzung der Schauhäuser wurde der ursprüngliche Entwurfsgedanke mit seinem klaren und reduzierten Materialeinsatz, der historischen Linienführung und den schwebend wirkenden Pflanztischen wieder deutlicher herausgearbeitet.
Die Sanierung erfolgte in zwei Bauabschnitten, wobei der Ausstellungsbetrieb jeweils im anderen Abschnitt kompensiert wurde, teilweise wurden auch besonders große Pflanzen im Baustellenbereich zwischenkultiviert und entsprechend geschützt.
Bauherr: Landeshauptstadt Hannover
Fertigstellung: September 2017